Die Weinbergtulpe war über Jahrhunderte Bestandteil der Weinbergflora.
Sie steht inzwischen auf der Roten Liste der bedrohten Pflanzen, weil sie in den letzten Jahrzehnten als Unkraut der Weinberge fast ausgerottet wurde. Sie ist es allein aus diesem Grunde schon wert, dass sie in unseren Gärten wachsen und sich vermehren darf.
Es gibt noch nennenswerte Bestände im Elsaß und inzwischen in einigen Weinbergen des Fränkischen Weinlandes, insbesondere auf den Hängen der Weinberge von Castell kann diese wunderschöne Wildtulpe in Massen bewundert werden, wenn sie im Frühjahr zwischen dem zarten Grün der Rebstöcke ihren wunderbaren starken Duft verströmt.
Ihre Blüte ist außen gelbgrünlich und nach innen buttergelb.
Die Weinberg-Tulpe liebt sonnige Standorte, ist dort sehr vermehrungsfreudig.
Zwiebel-Gr. 5/+ Farbe: innen buttergelb, außen grünlich-gelb-braun getönt Duftsorte Blüte: glockenähnlich an dünnen Stielen, sehr reichblühend Wuchshöhe: 30 cm Blütezeit: April