Kräuterrasen - Gebrauchsrasen mit 17 % Kräuter - RSM 2.4
- Durch den hohen Kräuteranteil eignet sich diese Mischung besonders für magere Standorte und bildet einen artenreichen Naturrasen.
- Sie kann für öffentliche Anlagen, Wohnsiedlungen und Hausgärten verwendet werden, in denen Wert auf Pflanzenvielfalt gelegt wird.
- Für feuchte Standorte ist sie allerdings ungeeignet.
- Eine Düngung hat generell nicht zu erfolgen.
- Die Schnitthäufigkeit liegt bei 4 - 8 mal im Jahr.
- Schnittgut trocknen lassen, um einen Samenausfall zu gewährleisten. Danach entfernen.
Zusammensetzung (geringe Veränderungen in der Saison möglich):
5 % Agrostis capillaris HIGHLAND (Rotes Straussgras)
20 % Festuca rubra communata CARACTER (Horstrotschwingel)
20 % Festuca rubra rubra MAXIMA 1 (Ausläuferrotschwingel)
15 % Festuca rubra trichophylla BORLUNA (Kurzausläuferrotschwingel)
5 % Festuca trachyphylla HARDTOP (Raublättriger Schafschwingel)
3 % Lolium perenne TRANSATE (Deutsches Weidelgras)
15 % Poa pratensis MIRACLE (Wiesenrispe)
0,5 % Achillea millefolium (Schafgarbe)
0,3 % Bellis perennis (Gänseblümchen)
0,5 % Centaurea jacea (Wiesenflockenblume)
0,5 % Crepis capillaris (Kleinköpfiger Pippau)
1,0 % Dianthus deltoides (Heidenelke)
0,2 % Galium mollugo (Wiesenlabkraut)
0,2 % Galium vernum (Echtes Labkraut)
0,5 % Leontodon autumnalis (Herbstlöwenzahn)
0,8 % Leontodon hispidus (Rauer Löwenzahn)
2,0 % Leucanthemum vulgare (Wiesenmargerite)
1,0 % Lotus corniculatus (Hornschotenklee)
0,5 % Medicago lupulina (Gelbklee)
1,0 % Plantago lanceolata (Spitzwegerich)
0,5 % Potentilla verna (Frühlingsfingerkraut)
2,0 % Prunella vulgaris (Gemeine Braunelle)
1,5 % Salvia pratensis (Wiesensalbei)
1,0 % Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf)
1,5 % Thymus pulegioides (Feldthymian)
1,0 % Trifolium incarnatum KARDINAL (Inkarnatklee)
0,5 % Trifolium pratense MARGOT (Rotklee)
Aussaatmenge: 10 g / m²