Die Frühjahrsknotenblume (leucojum vernum) ist eine von 2 Leucojum-Arten. Sie blüht bereits ab Februar/März während die andere Art (leucojum aestivum-Sommerknotenblume) erst im April/Mai Ihren Garten in ein weißes Blütenmeer verwandelt.
Die hübschen, glockenartig herabhängenden weißen Blüten haben grün/gelbe Flecken auf ihren Spitzen.
Mit ihrem bezaubernden Duft kehrt der Frühling nicht nur für das Auge in Ihren Garten.
Die wild wachsenden Knotenblumen stehen auf der "Roten Liste" und damit unter strengstem Naturschutz.
Daher sollten Sie die Knotenblumen lieber kaufen, anstatt sie in "freier Wildbahn" auszugraben.
Der Märzenbecher hat nur eine Blüten an jedem Stiel, was ihn von der Sommerknotenblume (mehrere Blüten am Stiel) unterscheidet. Außerdem sind die Blüten der Frühlingsknotenblume größer.
Am besten gedeihen sie auf feuchten und nährstoffreichen Böden an schattigen bis halbschattigen Standorten.
Die Zwiebeln von Leucojum vernum sollten direkt nach Erhalt ca. 15 - 20 cm tief gepflanzt werden, da sie bei einer Lagerung schnell austrocknen.
Der echte Märzenbecher benötigt am neuen Standort etwas Zeit um ansässig zu werden. Oft blühen er erst im darauf folgenden Jahr.
Zwiebel-Gr. 5/7 Farbe: weiße Blüten mit grün/gelben Flecken an der Spitze Wuchshöhe: 20 cm Blütezeit: Februar - März