Scilla bifolia oder Zweiblättriger Blaustern blüht bereits im März und verwandelt Beete und Rabatten in ein himmelblaues Blütenmeer bevor sich die Stauden ausbreiten.
Im Rasen, auf der Wiese und unter Bäumen und Sträuchern breitet er sich von selbst aus und bildet Massen blauer Blütenglöckchen.
Besonders schön ist der Anblick dieser blauen Blüten, wenn sie als Vordergrund in Kombination mit der Komplementärfarbe Gelb gepflanzt werden.
Mit gelben Krokussen, frühen Narzissen, Schlüsselblumen oder auch einem Forsythienstrauch im Hintergrund holen Sie sich eine wunderbare Farbenpracht schon im zeitigen Frühjahr in ihren Garten.
Übrigens: Der wild wachsende Blaustern, wie man ihn manchmal auf Waldlichtungen zu Tausenden bewundern kann, steht unter dem Artenschutzgesetz und damit unter strengstem Naturschutz. Er darf weder ausgegraben, noch gepflückt werden.
Daher sollten Sie den Blaustern lieber kaufen, anstatt ihn sich in "freier Wildbahn" zu beschaffen.
Zwiebel-Gr. 4/+ Farbe: himmelblau Wuchshöhe: 15 cm Blütezeit: März Pflanzung: Abstand ca. 10 cm (100 St./ m²)