Mehrjährig. (Auch für Dachbegrünung geeignet). Das kräftige, herb-pikante Aroma passt gut zu Fleischgerichten mit dunkler Sosse und Mittelmeergemüsen, zu Quark, Pizza, Pilzen und Sossen (mitkochen) Als Tee wirkt er desinfizierend, krampflösend und verdauungsfördernd, bei Husten und Keuchhusten, bei Magen-, Darm- und Gallenleiden, Brochitis und äusserlich bei schlecht heilenden Wunden. Naturkosmetik: für Kompressen und Gesichtsdampfbäder, besonders bei fettiger Haut, kräftigt Haarwuchs, als Badezusatz. Thymian ist eines der bekanntesten Gewürze und sollte in keinem Garten fehlen! Braucht einen sonnigen und trockenen Standort.
Aussaat: ab Februar/März.
0,25 g ca. 1.000 Korn.