Lavandula angustifolia, Wildform mit edlem Duft. Duft-, Heil- und Küchenkräuter (auch für Dachbegrünung geeignet). Mehrjährig. Zum Würzen werden die jungen Blatttriebe bei Braten, Eintopf, Fisch und Kräutersossen verwendet (mitkochen). Die Blüten in Sträussen getrocknet für Duftzwecke, Tee, Kräutergeist und Badezusatz Als Tee bei Bluthochdruck und gegen Magen- und Darmverstimmungen. Wirkt nervenberuhigend, entspannend, schlaffördernd, bei Migräne und Kopfschmerzen; Lavendelgeist zum Einreiben. Braucht einen sonnigen Standort und trockene, kalkhaltige Böden.
Aussaat: ab März