Daucus carota, die wilde Möhre ist eine ursprüngliche Art der heutigen Karotte.
Sie wächst aufrecht, besitzt gefiederte Blätter und bildet schöne, weiße Dolden.
Diese Dolden verströmen einen angenehmen Duft.
Die wilde Möhre sollte in keinem Bauern-, Kräuter- oder Naturgarten fehlen, denn sie ist nicht nur in allen Pflanzenteilen essbar, sondern sie lockt auch Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten an. Auch in Wildwiesen wird Daucus carota gern als zusätzliche Wildblumen mit ausgesät.
Der Geschmack von Daucus carota ist etwas milder wie der von roten Möhren. Die Wurzeln werden als Gemüse zubereitet, die Blätter geben Wildkräutersalaten das besondere Aroma.
Als Heilkraut wird die wilde Möhre bei Magenbeschwerden eingesetzt.
Die zweijährige Pflanze stellt sehr geringe Ansprüche an die Bodenverhältnisse und kommt auch in trockenen Lagen gut zur Blüte. Sie ist ein Kaltkeimer, d.h. dass sie bereits bei 5°C keimt.
Blüte: weiße Dolden Aussaat: März - April Aussaatmenge: 1 - 2 g/m² Höhe: 30 - 100 cm Blütezeit: Mitte Mai - Ende September