Melissa officinalis, Mehrjährig. Verwendet werden nur die jungen Blätter und Triebspitzen. (ältere Blätter werden hart und bitter). Mit ihrem zitronenartigen Aroma finden die frischen Blätter Verwendung bei Salaten, Kräuterquark, -Butter, Suppen, Sossen,Fisch, Leber, Geflügel und Wild (nicht mitkochen). Getrocknet für Tee, Salben und Kräuterwein. Als Tee krampflösend, beruhigend, magenstärkend, nervenstärkend, gegen Kopf- und Zahnschmerzen, Schlaflosigkeit, Herz- und Kreislauferkrankungen, antibakteriell. Naturkosmetik: Gesichtskompressen mit milder Wirkung gegen fettige Haut, belebt und strafft, Zusatz fürt entspannende Bäder. Braucht einen warmen, geschützten Standort und einen durchlässigen, humosen Boden.
Aussaat: ab Februar/März.
1 g ca. 1.500 Korn.